Das Kap Kamenjak, nahe dem Urlaubsort Premantura, ist ein Naturpark, welcher im südlichsten Teil von Istrien liegt. Eine rund 30 Kilometer lange zerklüftete Küste, unbewohnte kleine Inseln, spektakuläre Klippen, traumhafte Strände und Buchten, so wie eine coole Safari Bar, machen das Naturschutzgebiet zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten Istriens. Durch die Nähe zu Kamenjak wurde der kleine ehemalige Fischerort Premantura zu einem beliebten Feriengebiet in Kroatien. Hier kann man so richtig schön Urlaub machen und gleichzeitig die einmalige Natur des Kap Kamenjak genießen.
In diesem Reiseführer findest du alle wichtigen Informationen zum Kap Kamenjak in Kroatien. Zudem teilen wir mit euch unsere Erfahrungen und geben Tipps, welche Strände und Teile des Parks besonders sehenswert sind.
Urlauber und Tagesausflügler sind begeistert von der intakten Natur und den malerischen Landschaften des Kap Kamenjak. Die großartigen Kies- und Felsstrände entlang der schroffen Küste machen den wunderschönen Naturpark zu einem beliebten Badeort in Istrien.
Bei einer großen Anzahl an verschiedenen Buchten, Wanderrouten und Radfahrwegen hat man zudem die Möglichkeit sportlich aktiv zu werden.


Beeindruckend ist auch die Tierwelt und die große Artenvielfalt des Parks. So wachsen auf einer relativ kleinen Fläche von 14 km²2 über 500 verschiedene Pflanzenarten und, vor allem im Winter kann man dort Delfine und die seltenen Mönchsrobben beobachten. Auch die Unterwasserwelt um das Kap Kamenjak ist einzigartig, und bei Tauchgängen kann eine vielfältige und unberührte Unterwasserwelt entdeckt werden.
Die malerischen Strände bei Premantura gehören zu den besten Ständen in Kroatien. Bei einem Besuch des Kap Kamenjak habt ihr die Möglichkeit aus sage und schreibe 23 verschiedenen Stränden zu wählen. Bei 2.300 Sonnenstunden pro Jahr und dem kristallklaren türkisblauen Wasser ist Kamenjak der perfekte Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden.
Die Bucht Pinizule
Der Strand Pinizule gehört zu einem der schönsten Buchten von Kamenjak. Der schöne Kiesstrand ist umgeben von einem mediterran duftenden Pinienwald, welcher an heißen Sommertagen kühlen Schatten spendet. Eine kleine urige Strandbar serviert gutes Essen, schenkt Sangria und Bier aus und lädt die Strandurlauber zum gemütlichen Verweilen ein. Entlang der schroffen Kalksteinküste sind noch Fossilien aus früherer Zeit zu finden. Zu Fuß, bei einem kleinen Spaziergang entlang der Bucht, könnt ihr sogar Fußabdrücke von Dinosauriern entdecken.


Ein weiteres Juwel ist der Skoljic Beach, ein flacher Strand im Kamenjak Naturpark, der sich wunderbar zum Windsurfen eignet. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich ein Kajak auszuborgen. Der Meeresgrund ist hier teils sandig und teils aus Kies. Auch hier hat das Wasser traumhafte Farben und lädt zum Baden und Schwimmen ein.
Die kleineren Buchten im Nationalpark sind meist noch recht unberührt und ihr findet dann dort auch keine Lokale. Zu vielen Stränden führen Schotterstraßen, ein paar sind aber nur zu Fuß zu erreichen. Am besten nehmt ihr selber Verpflegung mit, da nicht jeder Strand mit einem Lokal ausgestattet ist. Eine Karte, wo auch die meisten Strände eingezeichnet sind, bekommt ihr direkt beim Parkeintritt.

Der südlichste Teil des Kaps ist durch seine hohen Klippen wohl der eindrucksvollste Teil des Naturschutzgebietes. Von dort aus hat man einen unglaublichen Blick auf das tiefblaue Meer der atemberaubenden Küste. Das Kap Kamenjak ist zudem ein Geheimtipp fürs Klippenspringen in Kroatien. Die Felsklippen haben teilweise eine Höhe von 15 Metern. Es gibt aber viele Stellen, die weit weniger hoch sind. Im Sommer könnt ihr einigen mutigen Besuchern zusehen, wie sie sich in die Tiefe stürzen.
Wer sich traut, kann selber einen Sprung ins kühle Nass wagen. Unweit von dieser Stelle befindet sich eine kleine Höhle, in diese man sogar hinein schwimmen kann.
Die Safari Bar ist wohl die coolste und außergewöhnlichste Lokation auf Premantura. Sie befindet sich am südlichsten Teil der Halbinsel, wo sich auch die Klippen befinden. Jung und Alt lieben diese Bar, denn hier gibt’s nicht nur leckere Snacks, sondern auch riesige Schaukeln und Rutschen versteckt im Schilfwald. Bei einem kühlen Getränk hat man von den Bambusmöbeln einen tollen Ausblick auf die wilde Küste des Kap Kamenjak.

Der Eingang zum Naturschutzgebiet Kap Kamenjak liegt direkt neben Premantura. Die Stadt Pula ist nur ca. 10 km und Medulin ca. 15 km entfernt. Der Park kann ganz bequem mit dem eigenen Auto erkundet werden. Das Parken im Park ist kostenfrei. Fast überall, meist gleich direkt neben der Straße gibt es Parkmöglichkeiten, wo man sein Auto abstellen kann.
Durch den Park führen mehrere Wander- und Radwege. Direkt am Parkeingang bekommen Besucher eine kostenfreie Karte, wo die Routen eingezeichnet sind. Die Wege sind gut markiert, nur sollte man im Sommer bedenken, dass es über Mittag sehr heiß wird. Zudem werden die Hauptstraßen mit Autos befahren und es wird dadurch ziemlich staubig.
Obwohl das Kap Kamenjak ein Naturpark ist, findet ihr dort an mehreren Stränden kleine Restaurants und Strandbars. Vor allem am Beach Pinizule gibt es eine sympathische Bar, die auch kleine Gerichte serviert. Richtig originell ist die Safari Bar, welche sich direkt am Ende des Parks befindet. Wer an eher einsamen Stränden badet, sollte sich genügend Verpflegung für seinen Ausflug mitnehmen.